Grundriss 10x8/8,5: Schlafzimmer im Erdgeschoss

Diskutiere Grundriss 10x8/8,5: Schlafzimmer im Erdgeschoss im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Die aufgeständerte PV oder ST auf dem Bauhaus-Dach ist auch rein optisch gesehen ein Dorn im Auge . Schönes WE

  1. #121 jodler2014, 05.11.2018
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Die aufgeständerte PV oder ST auf dem Bauhaus-Dach ist auch rein optisch gesehen ein Dorn im Auge .
    Schönes WE
     
    11ant gefällt das.
  2. #122 Gast48331, 06.11.2018
    Gast48331

    Gast48331 Gast

    Vom Grundsatz her sind wir mit dem OG zufrieden. Dort hat man für die 3 Schlafräume und dem Bad auch ausreichend Platz. Ob man das Arbeitszimmer (ggf. auch als Nebenraum) dort noch platzieren könnte, kann ich nicht sagen. Würde zumindest das EG bedeutend entlasten.

    Im EG ist es halt interessant, wie man dort mit der Fläche, egal ob nun 10x8,5 oder 10x9 die Räume unterbringen kann.
    Hinzu kommt natürlich die Treppe, die für uns nicht in Stein gemeißelt ist. Wir fänden eine halbwegs gerade Treppe (1/4 oder auch 2/4) schicker, als diese total verwinkelte Treppe aus dem 8m-Grundriss.

    Letztendlich sind das doch alles nur Gedankengänge unsererseits, die wir dem Architekten grob (und ohne eigenen Grundrisse) mitgeteilt haben. Was er nun draus macht, werden wir sehen. Er kennt unsere Möbel, er weiß wie viele Personen in welchem Alter im Haus leben, das ich ein 8 m² Arbeitszimmer benötige, welche Treppe wir bevorzugen würden und noch einige Dinge mehr.

    Uns gefällt das Grundstück, uns gefällt die Lage, das Gesamtprojekt ist mit der Größe im Budget.
    Das dies nun nur über einen BT realisierbar ist, dem ist nun leider so. Wir leben leider in einer Ecke Deutschlands, in welcher die Grundstücke Mangelware sind und die wenigen, die dann verfügbar sind, fast ausschließlich über BT/BU bezogen werden können. Wenn bei uns mal BT/BU-freie Grundstücke angeboten werden, dann hat dies eher etwas mit Resteverwertung

    Ich habe hier leider das Gefühl, dass sobald man schreibt, dass man mit einem BT/BU (und dessen Architekt) baut, man nicht viel positives zu hören bekommt und man unten durch ist. Und wenn dann der Grundriss nicht mindestens 170 m² hat, dann hat man eh schon verloren.

    Ich finde, dass wir uns schon glücklich schätzen können, dass wir beim BT nicht nur die ein oder andere Wand um wenige cm verschieben können, sondern der komplette Grundriss individualisiert werden kann.

    Was ist ST?
    Wie und wo die Photovoltaikanlage auf dem Dach platziert und ob man diese dann von unten sehen wird, weiß ich nicht.
     
  3. #123 gerrit83, 06.11.2018
    Zuletzt bearbeitet: 06.11.2018
    gerrit83

    gerrit83

    Dabei seit:
    06.11.2018
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    4
    Moin Moin ;-)

    ich verfolge so lose den Thread und hab mal quick&dirty (also auch mal ohne Fenster und Tür für die Toilette, wie mir gerade auffällt) in SweetHome3D nen Entwurf gemacht. Da ist zumindest kein Verkehrsweg vor der Glotze ;-)

    Zur Erklärung: das gefangene kleine Zimmer soll das Arbeitszimmer sein und rechts der Hauswirtschaftsraum
     

    Anhänge:

    Gast48331, 11ant und Kriminelle gefällt das.
  4. simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.438
    Zustimmungen:
    6.443
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Überhaupt nicht. Es gibt sehr viele Leute die bauen auch 100-120 qm, und natürlich ist mit BT auch in Ordnung.

    Was nicht in Ordnung ist, dass du ich sage jetzt mal in einer so frühen Findungsphase bist und selbst Pläne zeichnest.
    Davon hast du einfach keine Ahnung und Erfahrung, du bist ja auch kein Architekt. Könnte ich selber genauso wenig.

    Aber wenn von Entwurf zu Entwurf sich die Gebäudekörpergröße ändert und jeder Raum einmal in einer anderen Ecke im Grundriss landet,
    dann wird das halt einfach nix werden.

    Was hindert dich eigentlich daran an einem offenen Gespräch mit dem BT und daran einen eigenen Architekt (zusätzlich?) zu engagieren?
    Spielt da dein BT nicht mit ?
     
    11ant gefällt das.
  5. #125 Gast48331, 06.11.2018
    Gast48331

    Gast48331 Gast

    Vielen Dank für deine Mühe. Interessante Variante.

    @simon84
    Von anderen BU hatten wir mal rausgehört, dass man i.d.R. mit 1-2 Architekten-Terminen auskommen würde ... alle weiteren würden bei denen dann extra kosten.

    Daher wollten wir uns im Vorfeld "schlau" machen.
    Angefangen habe ich diesen Thread wenige Tage vor dem 1. Treffen mit BT und Architekt und wollte ausloten, ob der ursprüngliche Gedanke (kleiner und Schlafzimmer im EG) machbar ist.

    Zwischenzeitlich haben wir hier dann noch über die Garage, den Privatweg und Positionierung des HWR geschrieben.
    Ich habe die Grundrisse alle in SweetHome3D nachgezeichnet, damit meine Frau eine 3D-Ansicht bekommt-

    Unsere Wünsche (über die Treppe hatten wir nicht gesprochen) hat der Architekt aufgenommen. Herausgekommen ist der 1. Grundriss aus #44, welcher uns nicht so zusagte.

    Wir mussten eingestehen, dass 10x8 dann doch ein wenig eng werden dürfte.
    Der Architekt entwarf den 2. Grundriss #55 mit 10x8,5, welcher auf dem BT-Grundriss (#1 und #17) aufbaut.
    Da wir den BT und Architekten nicht überstrapazieren wollten, habe ich mir überlegt und den Architekten um Umsetzbarkeit gefragt, heraus kam der 3. Grundriss #98. Als wir uns diesen dann noch einmal angesehen haben, fanden wir, dass der Abstand Couch zum TV uns mit 410 cm doch zu klein ist.
    Daher baten wir den Architekten, ob man nicht aufbauend auf dem 2. Grundriss (#44, das OG gefällt) den Bereich Wohnen/Essen/Kochen anders aufteilen könnte, ggf, mit TV vorm Treppenhaus. Morgen werden wir erfahren, was er damit gemacht hat.

    Nur ewig viele Entwürfe wird uns der BT-Architekt sicherlich auch nicht mehr machen.

    Als ich mir den 3. Grundriss (#98) gerade nochmal ansah und überlege, ob man das WC auch noch nach links schieben könnte und dann das Arbeitszimmer etwas anders skizziert (Schreibtisch oder Schrank dorthin, wo im Moment das WC ist), dann könnte man das Wohnzimmer von 410 cm auf 455 cm Tiefe verlängern. Das könnte vielleicht eine akzeptable Entfernung von Couch zum TV sein.

    Um ehrlich zu sein ... ich werde bald wahnsinnig von den Grundrissen ;-).
     

    Anhänge:

    • 4+.png
      4+.png
      Dateigröße:
      189,9 KB
      Aufrufe:
      815
  6. simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.438
    Zustimmungen:
    6.443
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Deswegen sage ich ja ihr seid in einer frühen findungsphase

    Bevor man Entwürfe zeichnet sollte man mit Anforderungslisten arbeiten.

    Das schlimmste was man machen kann ist mit schwammigen Anforderungen und vorgefertigten Skizzen zum Planer zu gehen

    Die suggestivwirkung erstickt seine/ihre eigenen Ideen und heraus kommt das Raum Geschiebe was ihr jetzt habt

    der Architekt soll für euch auf Basis eurer Anforderungen planen, nicht ihr für ihn und dann nur “verbessern”
     
  7. #127 Gast48331, 06.11.2018
    Gast48331

    Gast48331 Gast

    Das hat er ja schon 2x gemacht.
    Mittlerweile sind wir ja zur Erkenntnis gekommen, dass der Abstellraum kein Muss ist.

    Nur wie lang macht ein BT eine solche Findungsphase mit?
     
  8. simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.438
    Zustimmungen:
    6.443
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Wenn er ernsthaftes Interesse hat, so lange bis du unterschreibst.
     
  9. Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Wir hatten knapp 15 Grundrisse...
     
  10. #130 Gast48331, 06.11.2018
    Gast48331

    Gast48331 Gast

    Nur wenn es noch weitere Interessenten für das Grundstück gibt und hofft, dass es mit denen schneller geht?

    Ui :D
     
  11. Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Aber ehrlich: Du investierst mehrere 100k und machst Dir Sorgen, dass Du das Unternehmen nervst??

    Überlege Dir ernsthaft, wer hier was von wem verlangen sollte. Und wie sehr Ihr Euch schon festgelegt habt, wo es vielleicht doch noch Möglichkeiten gibt.
     
  12. #132 Gast48331, 06.11.2018
    Gast48331

    Gast48331 Gast

    Irgendwie schon, von wegen "Sie kosten uns zu viel Zeit", ohne das etwas unterschrieben wurde.

    Wie meinst Du das?
     
  13. Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Es muss dieses Grundstück sein bei diesem GU - so sagst Du immer wieder. Ich sage Dir, dass Du Dich zu schnell zu fest legst - es gibt IMMER Möglichkeiten.

    Und wieso ordnest Du dem alles andere unter? Du nimmst in Kauf einen schlechten Kompromiß bauen zu lassen.
     
  14. #134 Kriminelle, 06.11.2018
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.127
    Zustimmungen:
    1.602
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Das ganze Web ist im Prinzip voll von Ideen in der Hausgrösse. Viel Schund mag dabei sein, aber auch viel machbares. Ich habe auch mal auf die Schnelle gezeichnet, mit einer Treppe im Eingangsbereich. Einigen stört es ja nicht. Ohne Platzfresser.

    Geht es jetzt darum, ob Ihr nicht wisst, ob Ihr das Grundstück nehmen wollt?
    Es scheint doch mit Ausrichtung und Lage für Euch gut und optimal zu sein? Gut, ohne BT-Bindung wäre es besser, aber die Firma scheint für Euch ja auch ok zu sein?!

    Wenn Du mal Deinen Lageplan mit BePlan einstellst, Euer Raumprogramm und bitte alle Wünsche bzw worauf verzichtet werden kann. Dann für wieviel Personen das Haus sein soll, Gäste, Hobbies etc, dann kann ich eventuell mal etwas zeichnen, zumindest so, dass Eure Vorstellungskraft entscheidungsfreudiger macht und nicht hibbelig und nervös.
    Gern auch über PN, aber mir ist es egal.
     
    11ant gefällt das.
  15. #135 Gast48331, 06.11.2018
    Gast48331

    Gast48331 Gast

    Ich verstehe leider immer noch nicht, was Du genau damit meinst.

    @Lexmaul und @Kriminelle
    Wir suchen schon seit fast 2 Jahre und haben schon einige Grundstücke gesehen. Bisher sprachen uns nur ganz wenige an.
    Dieses spricht uns an. Das Grundstück hat eine für uns gute Größe, es hat Süd-Ausrichtung und die Lage ist (sehr) gut.
    Das Grundstück gehört dem BT, also kann man das Grundstück leider nur über diesen erwerben.

    Die Gespräche mit dem BT empfanden wir als angenehm Da haben wir schon ganz andere Personen gegenüber sitzen gehabt. Zudem haben wir das Gefühl, dass man dem BT reden kann und er auch Ideen annimmt, z.B. die Verlängerung (inkl. konstanter 3,5 m Breite) der Privatstraße bis zum Nachbargrundstück.
     
  16. #136 Kriminelle, 06.11.2018
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.127
    Zustimmungen:
    1.602
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    JA! Was anderes hab ich doch auch gar nicht behauptet.
    Aber wenn Du nicht mal mit genannten Informationen rüberkommst, wirst Du hier noch mit den x-ten Entwurf irre, und keiner kann Dir tatsächlich mal eine Gegenidee bringen, weil nichts, aber auch gar nicht bekannt ist.
     
  17. #137 Kriminelle, 06.11.2018
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.127
    Zustimmungen:
    1.602
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Ich frag mich, was Du mit interessant meinst? Der schnelle Entwurf, nennen wir ihn mal Skizze, von Gerrit ist doch besser als jeder Deiner Entwürfe.
    Und Du stempelst ihn mal im Vorbeilaufen mit interessant ab? :respekt
     
  18. Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Ich hab Dir schon per PN gesagt, was ein Planer kostet - wieso investiert Ihr das Geld nicht einfach? Ist schließlich Eure Zukunft für wahrscheinlich Jahrzehnte...
     
  19. #139 Gast48331, 06.11.2018
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 06.11.2018
    Gast48331

    Gast48331 Gast

    Du sprachst das gleiche Thema an, hast aber quasi schon das vorweggenommen, was ich sagen wollte :28:

    In den Beiträgen #66 und #67 stehen doch die Pläne ;-).
    Ansonsten habe ich Dir gerade eine PN geschickt.

    Richtig!

    Mit Interessant meinte ich, wie scheinbar einfach solch ein Grundriss doch sein kann.

    Ich habe mir den Grundriss tatsächlich nur wenige Minuten ansehen können.
    Und meine Worte sollten nicht herabwertend sein, sondern wertschätzend!

    Ja, das hast du mir gesagt.

    Dieses Invest macht doch nur Sinn, wenn man das Grundstück fix hat.
    Wenn nichts unterschrieben ist und mir plant wer das Haus und der BT sagt, dass er an wen anders verkauft, dann haben wir zwar nen Plan, welchen wir aber so nicht bauen können. Es sei denn, wir finden anderswo ein Grundstück mit ähnlichen Eckdaten. Wenn wir aber unterschrieben haben, dann wird doch höchstwahrscheinlich nicht mehr viel änderbar sein. Zudem würde ich es als BT als Misstrauen ansehen, wenn der Käufer (der sich glücklich schätzen kann, dass er mitplanen kann) dem eigenen Architekten nicht vertraut.
     
  20. simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.438
    Zustimmungen:
    6.443
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Das wäre mir als BT sch***egal. Ich würde mir denken Gott sei Dank, dann kann mein Archi in der Zwischenzeit was anderes zeichnen und wenn irgendwas schief geht kann ich alles auf den Archi des Kunden schieben.
     
Thema: Grundriss 10x8/8,5: Schlafzimmer im Erdgeschoss
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. grundriss einfamilienhaus 10 x 8

    ,
  2. smarte Grundrissplanung 10x8m

    ,
  3. erdgeschoss grundriss haus 10x10

    ,
  4. grundriss haus 8 5 x 10,
  5. reihenhaus grundrisse beispiele,
  6. haus 10x8,
  7. Haus Grundriss 8 x 10 m nur erdgeschoss,
  8. grundriss haus 10x10,
  9. grundrisse 8.5 mal 10,
  10. einfamilienhaus pultdach gerade treppe,
  11. grundriss 100 qm 3 schlafzimmer,
  12. grundriss eg einfamilienhaus 8×12,
  13. einfamilienhaus schlafzimmer erdgeschoss,
  14. grundriss unten schlafen oben wohnen,
  15. grundriss haus 10 x 8 5,
  16. bautagebuch signus,
  17. grundrisse einfamilienhäuser 10x8 m,
  18. erdgeschoss schlafzimmer plan,
  19. 10x8 grundriss,
  20. Grundriss Erdgeschoss mit Schlafzimmer und arbwitszimmer,
  21. reihenhaus grundriss 8 5 x 9 8 m,
  22. offener grundriss einfamilienhaus,
  23. grundriss 10 x 10,
  24. grundriss 10 x 8 5,
  25. grundriss haus oben Schlafzimmer
Die Seite wird geladen...

Grundriss 10x8/8,5: Schlafzimmer im Erdgeschoss - Ähnliche Themen

  1. Dachgeschossausbau in Zweifamilienhaus (Grundriss-/ Planungsdiskussion)

    Dachgeschossausbau in Zweifamilienhaus (Grundriss-/ Planungsdiskussion): Hallo zusammen, lese hier schon länger mit und bin echt beeindruckt von der Expertise, die sich in den Diskussionen zeigt. Gerne stelle ich...
  2. Hier die Grundrisse zur Kritik.

    Hier die Grundrisse zur Kritik.: Hallo Experten, Auf Wunsch fange ich mit dem Fragebogen an. Ort: Schneeberg/ Erz. Webergasse 21 Fragenkatalog zu Eurer Grundrissplanung 1. Wir...
  3. Grundriss 8x10m Flachdach Reihenendhaus

    Grundriss 8x10m Flachdach Reihenendhaus: Hi zusammen! 1. Wir sind: Wir sind aktuell zu 4, ggf. irgendwann 5 oder auch nicht. :) 2 Erwachsene mitte 30 und 2 Kinder 3 und 0 Jahre. 2....
  4. ArconPro-Grundriss erstellen

    ArconPro-Grundriss erstellen: Hallo, gibt es eine Firma oder jemand die Expose bzw. Grundrisspläne mit ArconPro erstellen kann? Bin auf der Sucher nach so einer Person bzw. so...